THW Ortsverband Havixbeck

Herzlich Willkommen!

Hier entsteht eine schicke neue Website für THW Ortsverband Havixbeck. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten

EU-MODEX Vollübung

Am Samstag den 03.12 ist das SEEBA-Team „Münsterland“ gut, aber sehr müde und erschöpft von der EU-MODEX Vollübung aus Portugal zurückgekehrt. Drei Einsatzkräfte aus dem OV Havixbeck bildeten mit ihren zwei Rettungshunden und je einem Helfer aus dem OV Greven und Lengerich das Team aus dem Münsterland. Sie waren mit den USAR THW SEEBA Heavy Team unterwegs. Dabei steht USAR für Urban Search And Rescue, SEEBA für die Schnelleinsatz-Einheit des THW für die Bergung im Ausland und Heavy Team für die Vollbesetzung. Das Heavy-Team besteht unter anderem aus ca. 80 THW-Einsatzkräften mit acht Rettungshunde-Teams und acht technischen Ortern, wobei ein Hundeführer und eine Hundeführerin sowie ein technischer Orter aus dem OV Havixbeck kamen. Weiterhin wurden ca. 26 Tonnen Werkzeug, Campausstattung und zwei Tonnen Lebensmittel mitgeführt. Dieses große Rettungsteam (Rescue HUSAR SEEBA GER 01 Team) gibt es nur einmal in Deutschland. Diese Einheit kann zwei schwer zugängliche Schadenstellen parallel im Zwei-Schichtsystem 24/7 in 10 Tagen unabhängig von der örtlichen Infrastruktur bearbeiten. Das Material wurde für die Übung aus Kosten- und Logistikgründen über den Landweg nach Lissabon transportiert. Die Rettungshunde und Einsatzkräfte wurden mit zwei Linienflügen eingeflogen. Vor Ort haben sie mit weiteren 120 Einsatzkräften aus Spanien, Frankreich, Estland und Portugal zusammen gearbeitet. Bei der Katastrophe im Libanon im Hafen von Beirut im Jahr 2020 war die SEEBA des THW nur mit einem kleineren Medium-Team (MUSR Team) unterwegs, das „nur“ vier Rettungshunde und etwa 50 Helfer/innen und 16 Tonnen Werkzeug dabei hatte. Ein Helfer aus dem OV Havixbeck war damals ebenfalls mit seiner Rettungshündin im Einsatz. Es war für alle eine besonders große Vollübung, sehr interessant, aber auch sehr anstrengend. Bei diesen Katastrophenschutzübungen auf EU-Ebene trainieren europäische Rettungskräfte zusammen, um im Katastrophenfall schnell und efektiv helfen zu können. Dabei gibt es verschiedene Übungs-Module für die unterschiedlichen Arten der Katastrophenbewältigung (https://10years.eu-modex.eu/what-is-eu-modex) Hier ist der offizielle EU-Modex Film von der Übung in Portugal: https://youtube.com/watch?v=Q30J4BvzlTw&feature=share
12. Dez. 2022 um 16:03 Uhr
01. Dez. 2022 um 11:26 Uhr